AES-VPN

(Automated, Efficient, Secure – Virtual, Private, Network)

IT-Sicherheit und Integrität in IT-Netzwerken herzustellen und aufrechtzuerhalten ist eine komplexe Aufgabe, die aus mehreren Teilen besteht. Eine besondere Herausforderung stellen sichere Verbindungen in das Internet dar.

Des Weiteren gilt es, Mitarbeiter so zu entkoppeln, dass so wenige Daten wie möglich bei Suchanfragen oder sonstigen Aktivitäten im Internet freigegeben werden. Ferner müssen die oftmals nicht nur dienstlich genutzten Geräte so geschützt werden, dass sie keine Gefahr für Ihr internes Netz darstellen.

Das AES-VPN basieret auf Open-Source-Tunneln, nutzt jedoch eigens entwickelten, automatisierten, hochsicheren Schlüsselaustausch, 1-Klick-Aktivierung, Mehrfach-Verschlüsselung, multiple Ports und viele weitere Features, die wir hier nicht preisgeben. Die Verteilung der Schlüssel erfolgt durch einen separaten Dienst mit TLS-1.2-Verschlüsselung und gehaschten Download-URLs. Zudem werden die Schlüssel AES-256-BIT-verschlüsselt und können nur von einem Client mit den korrekten Authentifizierungsdaten bezogen und entschlüsselt werden. Bei Kunden, die das Maximum an Sicherheit wünschen, setzen wir zusätzlich noch ein eigenes Crypto-Netz auf, das zusammen mit eigens aufgestellten und installierten Bare-Metal-Servern ein fast unhackbares Netzwerk bilden.
.

Die verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen sind immer auf dem neuesten Stand.

RSA Verschlüsselungen

RSA-Verschlüsselungen nutzen sehr große Schlüssel mit der Größe von sicheren Primzahlen, was mathematische Angriffe erschwert.

Cipher

Cipher sind RSA: DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 und Brainpool: ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384.

Keys

Schlüssel können per Cron-Job regelmäßig, z. B. täglich und voll automatisch, getauscht werden.

Verschlüsselung

Verschlüsselung kann auf elliptische Kurven (Brainpool) oder RSA gestellt werden.

AES-VPN

AES-VPN kann mit OpenVPN und IPSec verwendet werden.

Multiple VPN-Instanzen

Multiple VPN-Instanzen können auf einem Server verwendet werden und in verschiedenen Modi parallel laufen (EC/RSA).

Clients

Clients laufen unter FreeBSD, Arch-Linux, Centos, Debian und Windows ab 7 32/64 Bit.

Client-Installationen

Client-Installation vom Server laden, Name / Passwort eintragen, Client starten, fertig!

Lastenverteilung

AES-VPN kann auf mehreren Servern verteilt werden und als Load-Balancer für hohe Lasten dienen.

Server

Server können unter FreeBSD, CentOS und Debian betrieben werden.

Installation

Installation eines VPN-Dienstes, von der Installation bis hin zum Verbinden des ersten Clients, mit wenig Aufwand.

Windows

Windows Clients können direkt ohne Installation ausgeführt werden.

Obwohl VPNs eine sichere Möglichkeit sein können, sind sie es doch oft nicht. Das liegt zum einen daran, dass viel VPNs selbst nicht sicher konstruiert und programmiert sind, z. B. wegen unsicherem Schlüsseltausch oder schlechter Verschlüsslung. Zum anderen liegt es an dem oft nicht ausreichenden Verständnis dessen, wie VPNs arbeiten, und den daraus resultierenden Konfigurationsfehlern. Wir haben häufig, auch bei großen Herstellern, feststellen müssen, dass ein VPN einfach nicht das tut, was es soll. Oft stellt es sogar eher einen Unsicherheitsfaktor dar, anstatt die IT-Sicherheit zu erhöhen. Da VPNs ein so hochkomplexes Thema sind und am Markt nichts zu finden war, das unseren Ansprüchen genügte, haben wir uns entschlossen, ein eigenes VPN aufzusetzen. Für dieses VPN haben wir viele Jahrzehnte Erfahrung im Bereich IT-Security für Big Player mit den tiefgreifenden Kryptographischen Fähigkeiten unserer ethischen Hacker kombiniert. Herausgekommen ist ein VPN, das hinsichtlich Sicherheit, Performance und Bedienungskomfort seinesgleichen sucht: das AES-VPN.

Ein Alleinstellungsmerkmal des AES VPN ist:
Hochsicherer automatisierter Schlüsseltausch

HMM
Haspa
DACS
Stahl
Alster
Novero
Protection One
Klöckner & Co
Finalsystems
Sanoson
AirBerlin
Harke
HypoVereinsbank
Voit
Solaris
RIPE
Debian
lacnic
ICANN
previous arrow
next arrow
Slider

Copyright © 2019 AVI Security GmbH – Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz | AGB | NOTFALL?

Sie werden gehackt?

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wenn es dringlich ist auch außerhalb der Geschäftszeiten: 49 40 5326 2503.














Nehmen Sie Kontakt auf!



Wir stehen mit unserem Wissen zu Ihren Schutz bereit!


close-link

Click Me